Willkommen beim Schweizerischen Kompetenzzentrum Fischerei SKF

Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungen rund um die Themen Fischerei, Fische und Gewässer. Das SKF ist mandatiert, in der Schweiz die Ausbildung der Fischerinnen und Fischer für die Erlangung des SaNa-Ausweises umzusetzen und führt die Geschäfte des Schweizerischen sowie des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes. Unsere Stärken liegen in den Bereichen Gewässerschutz, Projektmanagement, Verbandsführung, Kommunikation und Moderation und Administration. Bei Bedarf erarbeiten wir Studien zu Fragen an der Schnittstelle von Fischerei und Gewässerschutz.

 

 

 

Aktuelles vom Schweizerischen Fischerei Verband

Strenge Grenzwerte stärken den Gewässerschutz - aber nicht genug!

Strenge Grenzwerte stärken den Gewässerschutz - aber nicht genug!
Bern, 18.02.2020 - Pestizide und andere Mikroverunreinigungen können das Trinkwasser verunreinigen und die Lebewesen im Wasser schädigen. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) will die Gewässer besser schützen. Es hat dazu die Gewässerschutzverordnung angepasst. Wie bisher dürfen Pestizide in allen Bächen, Flüssen und Seen, aus denen Trinkwasser gewonnen wird, den Grenzwert von 0.1 Mikrogramm pro Liter nicht überschreiten. Für 12 Pestizide, die für Wasserlebewesen besonders problematisch sind, führt die Verordnung zusätzlich strengere Grenzwerte ein. Erstmals werden auch für drei Arzneimittel Grenzwerte festgelegt. Die revidierte Gewässerschutzverordnung tritt am 1. April 2020 in Kraft.

weiter

Fisch des Jahres 2020: Die Forelle

Fisch des Jahres 2020: Die Forelle
Ehre wem Ehre gebührt: Die Forelle ist der beliebteste Fisch der Schweiz - und einer der häufigsten. Doch er ist gefährdet, weil Lebensgrundlagen nicht mehr stimmen. Darum hat ihn der Schweizerische Fischerei-Verband SFV zum Fisch des Jahres 2020 erkoren.

weiter

Parlamentarische Initiative Rösti: Der Nationalrat versagt und riskiert viel

Parlamentarische Initiative Rösti: Der Nationalrat versagt und riskiert viel
Harsch reagiert der Schweizerische Fischerei-Verband SFV auf die Beschlussfassung zur Parlamentarischen Initiative Rösti für den faktischen Wegfall der Ausgleichsmassnahmen bei Konzessionserneuerungen von Wasserkraftwerken. SFV-Präsident Roberto Zanetti spricht von einem harten Schlag gegen den parlamentarischen Kompromiss im Gewässerschutz. Er findet die Wiederholung der Abstimmung im Nationalrat skandalös: „Das ist Abstimmungsputschismus! Wenn das Resultat nicht passt, verlangt man mit fadenscheinigen Argumenten einfach eine zweite Abstimmung. Das ist ein demokratiepolitischer Sündenfall der übleren Sorte.“

weiter

Rückstände im Trinkwasser: Zulassung für Chlorothalonil wird mit sofortiger Wirkung entzogen. Endlch!

Rückstände im Trinkwasser: Zulassung für Chlorothalonil wird mit sofortiger Wirkung entzogen. Endlch!
(sda) Das teilte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Donnerstagmorgen mit. Zu hohe Chlorothalonil-Rückstände im Trinkwasser hatten im Sommer für Schlagzeilen gesorgt. Der Bund leitete daraufhin ein Verfahren zum Verbot des Fungizids ein.

weiter

Leere Wahlversprechen: FDP und CVP stimmen gegen die Unterstützung der Kantone bei Revitalisierungen.

Leere Wahlversprechen: FDP und CVP stimmen gegen die Unterstützung der Kantone bei Revitalisierungen.
Anders als vor den Wahlen angekündigt sind FDP und CVP nicht bereit, sich für eine bessere Umweltpolitik einzusetzen. Im Nationalrat verweigern sie den Kantonen zusätzliche Gelder für Revitalisierungsprojekte.

weiter

Ständerat gegen Lockerung des Gewässerschutzes

(sda, Bern 5.12.2019) Der Ständerat ist dagegen, den Gewässerschutz zu Gunsten der Wasserkraft aufzuweichen. Er hat am Donnerstag eine Standesinitiative des Kantons Wallis mit dieser Forderung abgelehnt.

weiter

Ständerat schafft Rechtssicherheit für die Wasserwirtschaft - und entscheidet gegen die Interessen der Umwelt.

Parlamentarische Initiative Rösti Albert (16.452). Ausbau der Wasserkraft zur Stromerzeugung und Stromspeicherung. Anpassung der Umweltverträglichkeitsprüfung.

weiter

Zulassungsbehörden für Pestizide geraten in die Kritik

Bern, 21.11.2019 - Die Ergebnisse der externen Evaluation des Zulassungsverfahrens von Pflanzenschutzmitteln liegen vor. Der Steuerungsausschuss Chemikalien und Pflanzenschutzmittel hat vom Schlussbericht Kenntnis genommen und das weitere Vorgehen festgelegt. Eine Arbeitsgruppe wird nun die Resultate vertieft prüfen und ein Konzept zur Umsetzung ausarbeiten.

weiter

Klimawandel und Kormorane verschärfen Bedrohungslage für Forelle und Äschen

Klimawandel und Kormorane verschärfen Bedrohungslage für Forelle und Äschen
Immer mehr Kormorane, immer weniger Forellen und Äschen: Die Arbeitsgemeinschaft der Fischereiverbände der Alpenländer (ARGEFA) ist alarmiert. Erst recht, weil der Klimawandel die Fische zusätzlich bedroht. An der Jahrestagung in Schaffhausen forderten die Fischereiverbände von Baden-Württemberg, Bayern, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien und Südtirol von der Politik „endlich konkrete und spürbare Massnahmen“.

weiter

Seite1234567891011121314151617181920


Agenda des Schweizerischen Fischerei Verandes

Monatura

23.03.23 - 26.03.23

MONATURA

Datum

23.-26. März 2023

Öffnungszeiten

Donnerstag – Samstag
09.00 bis 18.00 Uhr

Sonntag
09.00 bis 17.00 Uhr

Ort

BERNEXPO Gelände
Mingerstrasse 6
CH-3000 Bern 22

https://www.monatura.ch

 


weiter

Präsidentenkonferenz SFV

15.04.23 - 15.04.23

Präsidentenkonferenz SFV 

(10:00 bis 12:00 via Zoom)


weiter

Delegiertenversammlung des SFV 2023

10.06.23 - 10.06.23

Delegiertenversammlung
Montreux


weiter

Tag der Fische

26.08.23 - 26.08.23

Am Samstag, 26. August 2023 findet der nächste Schweizerische Tag der Fische statt. Er bietet den Kantonalverbänden und Vereinen eine ausgezeichnete Plattform,
um die Begeisterung für die Lebensräume im und am Wasser an die breite Bevölkerung weiterzugeben. 

Das Kompetenzteam des SFV (Markus Schneider, Maxime Prevedello, Kurt Bischof) hat sich entschieden, dieses Jahr einen Bezug zum beliebten Hecht, dem Fisch des Jahres 2023, zu schlagen. Der vorläufige Arbeitstitel des Tags heisst: «Ein Hecht für die Biodiversität».
Unter diesem Slogan können die Verbände und Vereine ganz unterschiedliche, zu ihnen passenden Publikumsveranstaltungen durchführen. Vom Fischessen bis zu geführten Exkursionen.

Der SFV wird die Verbände und
Vereine mit Materialien unterstützen.


Wichtig: Jetzt den Tag der Fische in die Agenda aufnehmen
und die Vorbereitungen treffen.


weiter

Präsidentenkonferenz SFV

16.09.23 - 16.09.23

Präsidentenkonferenz SFV (ganztägig)


weiter

Präsidentenkonferenz SFV

18.11.23 - 18.11.23

Präsidentenkonferenz SFV 

(10:00 bis 12:00 via Zoom)


weiter

Jungfischermeisterschaft 2024

23.08.24 - 25.08.24

Jungfischermeisterschaft am Moossee


weiter



Up