Willkommen beim Schweizerischen Kompetenzzentrum Fischerei SKF
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungen rund um die Themen Fischerei, Fische und Gewässer. Das SKF ist mandatiert, in der Schweiz die Ausbildung der Fischerinnen und Fischer für die Erlangung des SaNa-Ausweises umzusetzen und führt die Geschäfte des Schweizerischen sowie des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes. Zudem betreibt es die Plattform Seenfischerei, betreut das Projekt LANAT-3 im Rahmen der Wyss Academy for Nature und treibt im Auftrag der Stiftung Fischzentrum Schweiz den Aufbau des Zentrums am Moossee bei Bern voran.
Unsere Stärken liegen in den Bereichen Gewässerschutz, Projektmanagement, Verbandsführung, Kommunikation und Moderation und Administration. Bei Bedarf erarbeiten wir Studien zu Fragen an der Schnittstelle von Fischerei und Gewässerschutz.
Aktuelles vom SKF
Hier lohnt es sich, den Fluss zu beleben
Fische zählen zu den am stärksten gefährdeten Tieren in der Schweiz, vor allem wegen der verbauten Gewässer. Ein Projekt der Wyss Academy for Nature, des Schweizerischen Kompetenzzentrums Fischerei SKF, der Universität Bern und dem Wasserforschungsinstitut Eawag hilft bei der Renaturierung: https://www.uniaktuell.unibe.ch/2025/hier_lohnt_es_sich_den_fluss_zu_beleben/index_ger.html
Weitere Informationen zum Projekt:
Den Biodiversitätsverlust der Gewässer stoppen – trotz Klimawandel - Eawag
Aktuelles vom Schweizerischen Fischerei Verband
Video «Schweizer Gewässer – Alles klar?»
Gewässerraum für Hochwasserschutz und Biodiversität: Bundesrat genehmigt Bericht
Kampagne des SFV 2: Fischschutz statt tödliche Turbinen in der Rundschau des SRF

Neue Studie: Wasserkraftausbau bedroht Europas Fischparadies
Wasserpolitischer Jahresrückblick 2017

BAFU – Weiterentwicklung der Gewässer
