Willkommen beim Schweizerischen Kompetenzzentrum Fischerei SKF
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungen rund um die Themen Fischerei, Fische und Gewässer. Das SKF ist mandatiert, in der Schweiz die Ausbildung der Fischerinnen und Fischer für die Erlangung des SaNa-Ausweises umzusetzen und führt die Geschäfte des Schweizerischen sowie des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes. Zudem betreibt es die Plattform Seenfischerei, betreut das Projekt LANAT-3 im Rahmen der Wyss Academy for Nature und treibt im Auftrag der Stiftung Fischzentrum Schweiz den Aufbau des Zentrums am Moossee bei Bern voran.
Unsere Stärken liegen in den Bereichen Gewässerschutz, Projektmanagement, Verbandsführung, Kommunikation und Moderation und Administration. Bei Bedarf erarbeiten wir Studien zu Fragen an der Schnittstelle von Fischerei und Gewässerschutz.
Aktuelles vom SKF
Hier lohnt es sich, den Fluss zu beleben
Fische zählen zu den am stärksten gefährdeten Tieren in der Schweiz, vor allem wegen der verbauten Gewässer. Ein Projekt der Wyss Academy for Nature, des Schweizerischen Kompetenzzentrums Fischerei SKF, der Universität Bern und dem Wasserforschungsinstitut Eawag hilft bei der Renaturierung: https://www.uniaktuell.unibe.ch/2025/hier_lohnt_es_sich_den_fluss_zu_beleben/index_ger.html
Weitere Informationen zum Projekt:
Den Biodiversitätsverlust der Gewässer stoppen – trotz Klimawandel - Eawag
Aktuelles vom Schweizerischen Fischerei Verband
Ein Lichtblick: Ständerat nimmt Probleme des Trinkwasserschutzes ernst
Bundesrat schwächt Gewässerschutz

Grundwasser in der Schweiz ist unter Druck
Hitzesommer und Fischerei

Restwasser – Gewässer brauchen Wasser
Endlich muss AKW Beznau handeln: Fischsterben in der Aare verhindern
Festlegung von Gewässerräumen: Bund und Kantone publizieren Arbeitshilfe
Pestizide: Fischer wollen unbedingt Gegenvorschlag

Agroscope-Studie schätzt Folgen der Trinkwasserinitiative ab
Giftstoffe in Gewässern: Das sind die problematischsten Pestizide
